Erfolgreicher Auftakt des Österreichischen Berg- und Hüttentages 2014

Festliche Eröffnung und vielen Highlights bereits am ersten Tag

 

Erstmals in Tirol - in Jochberg und Kitzbühel - und unter gemeinsamer Organisation von vier Vereinen/Institutionen fand am 21. März in Jochberg im großen Seminarraum von GRANDER die Eröffnung der 18. Österreichischen Berg- und Knappentage  statt.

Die Begrüßung erfolgte durch Dipl. Ing. Martin Lang - Präsident des Bergmännischen Verbandes Österreich, der seine Grußworte an die knapp 100 Teilnehmer aus ganz Österreich richtete und Jochbergs Bürgermeister Heinz Leitner, den Präsidenten des Montanhistorischen Verein Österreichs Univ. Prof. Dr. mont. Gerhard Sperl, den Präsidenten des Dachverbands der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine MR DI Mag. iur. Alfred Zechling, sowie Johann Grander, den Obmann der Knappschaft Jochberg und Hausherr als Ehrengäste begrüßen durfte.

Im Anschluss wurde Herrn Hofrat Berghauptmann i.R. Hon.-Prof. Dipl. Ing. Mag. Dr. iur. Karl Stadlober für seine langjährigen Verdienste um den Bergbau die "Miller von Hauenfels Medaille" überreicht, die nur sehr selten und an speziell auserwählte Empfänger verliehen wird.

Klaus Lewandowski und Johann Grander präsentierten das druckfrische über 400 Seiten umfassende Werk "Der Bergbau auf der Kupferplatte" anlässlich der 18. Österr. Berg- und Knappentage 2014. Es folgten noch hochinteressante Vorträge von SC Dipl.-Ing. Christian Schönbauer, Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Jugend, Sektion V, Energie und Bergbau, Prof. Sperl vom MHVÖ, Prof. Gert Goldenberg und Dr. Thomas Koch Waldner vom Forschungszentrum HiMAT der Universität Innsbruck. 

Den ersten Abend ließ man in stimmungsvoller Atmosphäre im Stollen beim Bürgermeisterempfang, an dem viele Ehrengäste, darunter Signe Reisch, Präsidentin von Kitzbühel Tourismus anwesend waren, ausklingen.

 140521 Eroffnung OKB03  140521 Eroffnung OKB04   
   140521 Eroffnung OKB05 140521 Eroffnugn OKB05   

 
 

 {mosbackbutton}

Aktuelle News

Besinnliche Barbaraandacht am Barbaratag vor dem Heilig Geist Erbstollen in Jochberg

Am 4. Dezember versammelten sich, wie jedes Jahr, die Knappschaft Jochberg und die Familie Grander vor dem historischen Heilig Geist Erbstollen in Jochberg, um gemeinsam der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, für ein unfallfreies Bergbaujahr zu danken. Die Barbaraandacht hat in der Region eine lange Tradition und verbindet die Bergbaugeschichte mit tief empfundener Dankbarkeit und Gemeinschaft. Pfarrer Manfred Hagauer begann die feierliche Andacht in der klaren Winterluft. Das harmonische Zusammenspiel von Fackelschein und den Klängen der Jochberger Weisen Bläser verlieh der Zeremonie eine besonders andächtige Atmosphäre.

Barbarafeier

Gelungene Barbarafeier mit stimmungsvollem, gut besuchten Barbaramarkt