Volksschule Innsbruck Reichenau gewinnt Weltwassertag-Aktion U10

Die Volksschul-Wertung der Weltwassertag-Aktion geht an die Volksschule Innsbruck Reichenau ...

Die kreative WASSERmappe mit WASSERwörtern, WASSERrätsel, WASSERzeichnungen, WASSERwitze, WASSERwissen ... der Klasse 3 b der Volksschule Reichenau aus Innsbruck hat Familie Grander restlos begeistert.

"So viel Kreativität, Engagement und Wissen muss belohnt werden", sagt Hans Grander und lädt die Volksschullehrerin Martina Stolz mit ihrer Klasse nach Jochberg ein. Den Ausflug der Gewinner von Innsbruck nach Jochberg gestaltete Familie Grander abwechslungsreich und spannend: zuerst ging es mit dem Zug nach Kitzbühel, dort warteten auf die kleinen Gäste Taxi-Busse. In Jochberg angekommen, präsentierten die Kinder stolz ihr Werk: viele Wochen haben sie daran gearbeitet und haben sich dabei intensiv mit dem Thema Wasser auseinander gesetzt. Das sah man auch ganz besonders beim Wasser-Quizz, das Mag. Katharina Schimetschek für die Kinder vorbereitet hat. Die Schatztruhe mit den kleinen Belohnungen war schnell leer, denn die Volksschüler aus Innsbruck konnten jede noch so kniffelige Wasserfrage richtig beantworten.

Als Höhepunkt des Ausfluges folgten die Kinder den Spuren der Knappen vor 3.000 Jahren und fuhren mit der alten Gruben in das Bergwerk Kupferplatte ein. Im Inneren des Stollens entdeckten sie die Stephaniequelle, die für das original GRANDER Wasser verwendet wird. Bevor die Kinder wieder ihre Heimreise antraten, wurde der im letzten Jahr eröffnete Knappenweg erkundet und auch abseits der 10 Stationen entdeckte man jede Menge interessante Dinge und Steine.

Familie Grander bedankt sich bei der Lehrerin Martina Stolz und ihrer Klasse sehr herzlich für den netten Besuch.

>> Foto-Galerie

>> www.weltwassertag.com

 


Zurück

 

 

Aktuelle News

Besinnliche Barbaraandacht am Barbaratag vor dem Heilig Geist Erbstollen in Jochberg

Am 4. Dezember versammelten sich, wie jedes Jahr, die Knappschaft Jochberg und die Familie Grander vor dem historischen Heilig Geist Erbstollen in Jochberg, um gemeinsam der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, für ein unfallfreies Bergbaujahr zu danken. Die Barbaraandacht hat in der Region eine lange Tradition und verbindet die Bergbaugeschichte mit tief empfundener Dankbarkeit und Gemeinschaft. Pfarrer Manfred Hagauer begann die feierliche Andacht in der klaren Winterluft. Das harmonische Zusammenspiel von Fackelschein und den Klängen der Jochberger Weisen Bläser verlieh der Zeremonie eine besonders andächtige Atmosphäre.

Barbarafeier

Gelungene Barbarafeier mit stimmungsvollem, gut besuchten Barbaramarkt