Nikolausempfang am 6.12.2017

Leuchte Kinderaugen als Nikolaus aus dem Stollen kam ...

 

NIKOLAUSEMPFANG MIT KLEINEM BARBARAMARKT
  

Etwas verkleinert aber ebenso festlich wie bereits am Barbaratag (4. Dezember) fand auch am 6. Dezember ein Barbaramarkt am Gelände der Kupferplatte und der GRANDER®-Wasserbelebung statt. Mit dem Eintritt der Dämmerung füllte sich der Markt und ab 17 Uhr spürte man sehr deutlich die Aufregung und Spannung bei den Kindern. Das Jugendblasorchester Jochberg verkürzte das Warten auf den Nikolaus und um knapp nach halb sechs Uhr öffnete Johann Grander - Obmann der Knappschaft Jochberg - die schweren Tore zum Stollen und der Zug mit entzückenden Engerln, dem Nikolaus und zwei furchterregende Teufel fuhr aus dem Stollen und blieb inmitten der Menge stehen.

Der Nikolaus erzählte den Kindern von seinem anstrengenden Tag und dass er schon viele Kinder in Jochberg besucht hatte. Gemeinsam mit seinen Gehilfen verteilte er die bunt gefüllten Sackerl. Ein Junge hat dem Nikolaus sogar einen Brief mitgebracht. Der Nikolaus lobte die braven Kinder, die sich diszipliniert anstellten und sich für die Geschenke bedankten.

Der Barbaramarkt - zu Ehren der Heiligen Barbara (Schutzpatronin der Bergleute) - mit dem Nikolausempfang am 6. Dezember wurde vom Kulturausschuss der Gemeinde Jochberg und Familie Grander organisiert. Die perfekte Gesamtkoordination lag bei Heidi Grander. Die Standl und die Nikolaus-Sackerl wurden von Kitzbühel Tourismus zur Verfügung gestellt. Die Knappschaft Jochberg kümmerte sich um Kaffee und Kuchen.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, an alle freiwilligen und fleißigen Hände und an alle Gäste.

>> Hier geht´s zu den Fotos Nikolausempfang (Fotos: Johann Grander, Heidi Grander)

 

IMG 2412

 

 retour

 

Aktuelle News

Besinnliche Barbaraandacht am Barbaratag vor dem Heilig Geist Erbstollen in Jochberg

Am 4. Dezember versammelten sich, wie jedes Jahr, die Knappschaft Jochberg und die Familie Grander vor dem historischen Heilig Geist Erbstollen in Jochberg, um gemeinsam der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, für ein unfallfreies Bergbaujahr zu danken. Die Barbaraandacht hat in der Region eine lange Tradition und verbindet die Bergbaugeschichte mit tief empfundener Dankbarkeit und Gemeinschaft. Pfarrer Manfred Hagauer begann die feierliche Andacht in der klaren Winterluft. Das harmonische Zusammenspiel von Fackelschein und den Klängen der Jochberger Weisen Bläser verlieh der Zeremonie eine besonders andächtige Atmosphäre.

Barbarafeier

Gelungene Barbarafeier mit stimmungsvollem, gut besuchten Barbaramarkt