Knappenweg wurde feierlich eröffnet

Mit einem Tag der offenen Tür wurde am 28. Juli der neue Knappenweg Jochberg feierlich eröffnet.

Das Bergwerk "Kupferplatte" in Jochberg hat vom Mittelalter bis heute Jahrhunderte überdauert. In der Zwischenzeit sind die Hämmer der Bergleute zwar leiser geworden aber nicht verstummt.
In der "Bergbau-Blütezeit" waren in der Kupferplatte bis zu 160 Bergleute tätig und haben jährlich 1.800 Tonnen Kupfererz gewonnen und bis 1874 auch verhüttet. 1926 wurde die vorerst letzte Schicht gefahren. Ende der 1980iger erwarb Familie Grander das Bergwerk, das nach intensiven Renovierungsarbeiten am 28. Juli 1990 (genau vor 12 Jahren) für Besucher eröffnet wurde. Als derzeit einziger aufrechter Kupferbergbau in Mitteleuropa genießt die Kupferplatte in Jochberg eine Sonderstellung im Bergbau.

Bergwerkstradition und -brauchtum wird von Familie Grander geschätzt und täglich gelebt, so wird nur im Stollen regelmäßig gearbeitet und mit dem neu errichteten "Über-Tage" Knappenweg bringt man Besuchern die regionale Bergbaugeschichte näher.

Im Beisein vieler Gäste wurde der neue Knappenweg von Johann Grander jr. (Betriebsleiter Kupferplatte und Obmann der Knappschaft Jochberg) mit MR Dipl.-Ing. Mag. jur. Arthur Maurer (Leiter der Montanbehörde West und stellvertretender Sektionschef für Bergbau im Wirtschaftsministerium), Heinz Leitner (Bürgermeister Jochberg), Dr. Beate Palfrader (LR Bildung und Kultur), Christoph Gmachl (Pfarrer), Fahnenabordnungen, Knappen- und Bergbauvereinen und den Weisenbläsern der Trad. Bergknappenmusik Jochberg am 28. Juli feierlich eröffnet.

Voller Stolz und mit großer Freude berichtete Johann Grander jr. in seiner Begrüßungsrede über den 2. Tagausgang, der vor 19 Jahren (!) begonnen und am 30. März d.J. durchgeschlagen werden konnte. Ca. 230 Tonnen Steine und altes Holz mussten dazu mittels der kleinen Grubenbahn aus dem Stollen befördert werden. Über 200 Tonnen Material wurden im Stollen selbst wieder ersetzt.

Im Zuge der Arbeiten für den Knappenweg wurde der Wetterschacht des Erbstollens, der vor über 20 Jahren von Johann Grander sen. und jr. freigelegt wurde, komplett saniert und ist ein weiterer Meilenstein in der Bergbaugeschichte der Kupferplatte und ein Highlight für Besucher.

Besonders lobende Worte fand LR Beate Palfrader für Johann Grander und sein Team, die in der langen Tiroler Bergbaugeschichte tiefe Wurzeln für die Entwicklung unseres Landes sieht und sich ausdrücklich für die Erhaltung dieser Tradition und Kultur bedankt.

Das Schaubergwerk Kupferplatte mit dem neuen Knappenweg ist täglich von 09.00 - 16.00 Uhr geöffnet.

Mit einem herzlichen "Glück Auf" bedankt sich Johann Grander mit der Knappschaft Jochberg und der Belegschaft der Firma Innutec bei allen Mitwirkenden und Helfern für die feierliche Gestaltung der Eröffnung und bei den zahlreichen Gästen für das Kommen.

Fotos zur Knappenweg Eröffnung

return

Aktuelle News

Besinnliche Barbaraandacht am Barbaratag vor dem Heilig Geist Erbstollen in Jochberg

Am 4. Dezember versammelten sich, wie jedes Jahr, die Knappschaft Jochberg und die Familie Grander vor dem historischen Heilig Geist Erbstollen in Jochberg, um gemeinsam der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, für ein unfallfreies Bergbaujahr zu danken. Die Barbaraandacht hat in der Region eine lange Tradition und verbindet die Bergbaugeschichte mit tief empfundener Dankbarkeit und Gemeinschaft. Pfarrer Manfred Hagauer begann die feierliche Andacht in der klaren Winterluft. Das harmonische Zusammenspiel von Fackelschein und den Klängen der Jochberger Weisen Bläser verlieh der Zeremonie eine besonders andächtige Atmosphäre.

Barbarafeier

Gelungene Barbarafeier mit stimmungsvollem, gut besuchten Barbaramarkt