Der Bergbau war über Jahrhunderte die Lebensgrundlage unzähliger Menschen und war bestimmend für die Entwicklung unseres Landes. Auch heute noch deuten Spuren darauf hin, dass in der Region Jochberg/Tirol Kupferbergbau betrieben wurde.
Der im Juli 2012 eröffnete „Über-Tage“ Knappenweg - direkt neben dem Eingang in den Erbstollen – bringt Gästen anhand 10 interessanter Stationen die regionale Bergbaugeschichte näher.
Wandern Sie gemütlich von Station zu Station und erfahren dabei:
-
wann und wie der der Erbstollen „Zum Heiligen Geist“ entstand und wofür er gebraucht wurde ….
-
Wissenswertes rund um die Jochberger Geologie und Mineralogie …
-
den prähistorischen Bergbau - Bergbau vor 3.000 Jahren ….
-
den Jochberger Kupferbergbau in der frühen Neuzeit …
-
für was das gewonnene Kupfer verwendet wurde ….
-
wie die Jochberger Schmelzhütte entstand …
-
Interessantes über den 1. Weltkrieg und das vorläufige Ende des Bergbaus …
-
wie die Menschen im Bergbau gelebt und gearbeitet haben ….
-
wie die Versorgung von sich ging und der Lohn ausschaute …
-
welche Spuren der „Bergwerkstradition“ noch heute zu sehen sind ….